Im Zuge der Industrialisierung wurden die Wälder Mitte des 19. Jahrhunderts stark abgeholzt. Wie viel Wald wir heute im Kanton Bern haben.
zur Grafik
Im Zuge der Industrialisierung wurden die Wälder Mitte des 19. Jahrhunderts stark abgeholzt. Wie viel Wald wir heute im Kanton Bern haben.
zur Grafik16 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung im Kanton Bern sind Ausländer. So verteilen sie sich auf die einzelnen Gemeinden.
zur GrafikIm Kanton Bern finanziert die Stadt das Land. Das wird klar, wenn man den kantonalen Finanzausgleich betrachtet.
zur GrafikAn Schweizer Seen und anderen bevorzugten, oft stadtnahen Lagen haben sich regelrechte Altersresidenzen entwickelt.
zur GrafikWie Eisenbahn und Autobahnen die Landkarte neu gezeichnet haben: Regionale Zentren wachsen, ländliche Regionen aber geraten ins Abseits.
zur GrafikStädte sind ein junges Phänomen, das Land aber ist uralt. Wie ein Modernisierungsschub das Gesicht des Kantons verändert.
zur Grafik