Zum Inhalt springen

Bern in Zahlen

  • Das Projekt

Kategorie: Gesellschaft

Wie der Kanton Bern seit 1865 überbaut wurde

22. Juli 2017 Daniel Barben Gesellschaft, Historisch

Städte sind ein junges Phänomen, das Land aber ist uralt. Wie ein Modernisierungsschub das Gesicht des Kantons verändert.

zur Grafik

Warum die Grenze zwischen Stadt und Land verschwimmt

13. Juli 2017 Daniel Barben Gesellschaft

Sind der Einfamilienhausteppich im Mittelland oder die Shoppingzonen an der Autobahn städtisch oder ländlich? Alte Definitionen taugen nicht mehr.

zur Grafik

Wo im Kanton Bern künftig gebaut werden darf

6. Juli 2017 Daniel Barben Gesellschaft, Verwaltung

Die meisten der 351 Gemeinden im Kanton Bern werden kein Land mehr einzonen können. Etwa jede sechste hat noch Chancen.

zur Grafik

Wie viele Personen in einem Haushalt leben

21. Juni 2017 Daniel Barben Gesellschaft

In der Schweiz leben in gut einem Drittel der Haushalte nur eine Person. So sieht es im Kanton Bern aus.

zur Grafik

Wo die Polizei und die Raser unterwegs sind

7. April 2017 Daniel Barben Gesellschaft

Die Statistik der Polizei zeigt, in welchen Gemeinden besonders viele Raser unterwegs sind. Und wo die Polizei besonders oft kontrolliert.

zur Grafik

Was das Leben im Kanton Bern kostet

26. Januar 2017 Daniel Barben Gesellschaft, Steuern

Wo lebt es sich im Kanton Bern am günstigsten, wo am ­teuersten? Ein umfassender Vergleich aller Gemeinden.

zur Grafik

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»
WordPress Theme: Gridbox by ThemeZee.
Bern in Zahlen
Stolz präsentiert von WordPress Theme: Gridbox.